springe zum Hauptinhalt

Glossar

Hier finden Sie alle wichtigen Begriffe zum Thema Uhren.

Suchen   Suchen
Gabel
Kein Verzehrbesteckteil, sondern das Verbindungsteil zwischen Spindel- bzw. Ankerwelle, an der sie befestigt ist, und dem Pendel, das durch den aufgeschnittenen Teil der Gabel mit seiner Stange hindurchgeführt wird. Die Gabel gibt an das Pendel die Kraft weiter, durch die es in Schwingungen gehalten wird.
Gang
Der Gang ist der Unterschied zwischen zwei abgelesenen Uhrenständen bei 24 Stunden (1 Tag) Differenz.
Gangabweichung
An der Tagesordnung eines Uhrenträgers: Aufgrund unterschiedlicher Umwelteinflüsse wie Temperatur oder Lage des Werkes kann der Gang unterschiedlich ausfallen. Die Gangabweichung drückt den Unterschied zwischen zwei gemessenen Gängen aus.
Gangdauer
Der Zeitraum zwischen zwei Aufzugsvorgängen. Die Gangdauer der Uhr hängt von der Fallhöhe des Gewichts, den Abmessungen der Seilwalze und von den Übersetzungsverhältnissen im Räderwerk ab.
Gangordner
Siehe Gangregler: damit bezeichnet man die mechanische Einrichtung, deren gleichmäßige Bewegung als grundlegendes Zeitmaß dient. Oberbegriff für Pendel, Unruh, Radunrast und Waag.
Gangprüfung
Der Test, ob die Uhr auch exakt funktioniert: Uhren werden beispielsweise einer Unterdruckprüfung (Simulation großer Flughöhen) und dann der Druckprüfung mit Wasser unterzogen. Erst wenn alle Tests erfolgreich bestanden sind, und auch bei der Gangprüfung in sechs Lagen die Toleranzen (zumeist handelt es sich heuer um Sekunden) stimmen, darf eine Markenuhr das Werk verlassen.
Gangregler
Eine mechanische Einrichtung, deren gleichmäßige Bewegung als grundlegendes Zeitmaß dient. Oberbegriff für Pendel, Unruh, Radunrast und Waag.
Gangreserve
Bezeichnet jenen Zeitraum, der zwischen Vollaufzug und völliger Entspannung der Zugfeder bei einer Uhr vergeht.
Gegengesperr
Genial: Das Gegengesperr nennt man jene Zusatzvorrichtung zum Gesperr und wurde von John Harrison erfunden. Es verhindert, dass während des Aufziehens der Uhr das Antriebsmoment verloren geht, so daß auch während dieser Zeit die Antriebskraft erhalten bleibt und die Uhr weiter läuft.
Gegenpendel
Für Kirchen und ähnliche Institutionen mit Glockengeläut lebenswichtig: Zur bereits bestehenden Glocke werden Stahlplatten mit genau dem Glockengewicht beweglich montiert. Glocke und Gegengewichte sind mit Riemen oder Stahlseilen über große Antriebsräder miteinander verbunden. Schwingt die Glocke nach links, bewegt sich das Gegenpendel im selben Ausmaß nach rechts. Damit minimiert man die horizontalen Schwingungen des Glockenstuhls beim Läuten und ihre Übertragung auf das Mauerwerk. Allerdings ist dabei zu beachten, dass die vertikalen Kräfte verdoppelt werden, was insbesondere bei Holztürmen langfristig zu statischen Schädigungen führen kann.
Gehäuse
Der Fantasie sind bei deren Gestaltung keine Grenzen gesetzt, von der großen Pendeluhr bis hin zur Miniwecker; sie alle brauchen ein Gehäuse. Das Gehäuse umfasst und schützt das gesamte Innenwerk der Uhr und besteht im Normalfall aus: Mittelteil mit Hörnern zur Befestigung des Bandes, Lünette mit Glas und der Boden. Alle drei Bestandteile sind durch ringförmige Dichtungen gegen Schutz von außen verarbeitet. Die Wahl des Gehäusematerials bestimmt Qualität und den Marktwert der Uhr.
Gehwerk
Nennt man den Teil mechanischer Uhrwerkeund bezeichnet speziell die Zahnräder für den Übersetzungsmechanismus im Räderwerk
Genfer Punze
Wird auch Genfer Siegel, Poinçon de Genèv genannt. Eine aus dem Jahre 1886 stammende Qualitätsauszeichnung der Schweizer Edelmetropole: Dort wurde 1957 und 1994 die Bestimmung neu gefasst und umfasst nun unter anderem. 12 Festlegungen zur exakten Verarbeitung und Einstellung von Werkteilen, jedoch keine Ganggenauigkeitsprüfung. Vorgelegt werden können nur Uhren, deren Zusammenbau und Reglage im Kanton Genf erfolgt ist.
Genfer Streifen
Eine besondere bandförmige, erlesene Verzierung auf Platinen, Brücken und Kloben.
Geozentrisches Zifferblatt
Das sind Zifferblätter zumeist astronomischer Uhren, deren Anzeigen auf dem Ptolemäischen Weltbild beruhen. Sie besitzen nur drei Zeiger: Den Sonnenzeiger, der zugleich Stundenzeiger ist, den Mondzeiger und einen kreisförmigen Tierkreiszeiger; jeder von Ihnen dreht sich täglich einmal: der Sonnenzeiger an einem Sonnentag, der Mondzeiger an einem Mondtag (24 Stunden, 50 Minuten und 32 Sekunden), und der Tierkreiszeiger vollendet einen Umlauf an einem Sterntag. Ein Beispiel ist die wunderschöne Rathausuhr in Prag.
Gesperr
Verhindert als Teil des Aufzugssystems der Uhr das Zurückrutschen des Sperrrades. Aus diesem gezahnten Sperrrad und dem eingreifenden Sperrkegel bestehend, ermöglicht das Gesperr ein Aufziehen der Uhr und verhindert zugleich, daß die durch das Aufziehen eingebrachte Energie nach Beendigung des Aufziehens reversiv wieder freigesetzt wird.
Gewichtsantrieb
Seit den Anfängen der Uhrmacherei ein Muß: der gleichmäßiger Antrieb der Räderwerke durch Gewichte (Eisen, Blei, Steine), die an einer Schnur oder Kette hängend auf das erste Rad des Werkes wirken. Bis in die Gegenwart wird der Gewichtsantrieb bei Bodenstand- und Wanduhren gebraucht und hat sich über Jahrhunderte bewährt.
Gleiche Stunden
Auch oft äquinoktiale Stunde genannt. Das ist der vierundzwanzigste Teil des Sonnentages und von dem sich jahreszeitlich ändernden Tag- und Nachtbogen unabhängig. Das Gegenteil sind temporale Stunden oder auch ungleiche Stunden oder römische Stunden. Hier wird die Einteilung des Tages in 24 Stunden bezeichnet, bei der die Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang (lichter Tag) und die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang (Nacht) in jeweils zwölf gleiche Teile aufgeteilt wird. Durch die unterschiedliche Länge von Tag und Nacht im Jahreslauf ändern sich auch die Stundenlängen kontinuierlich.
Gleitzaum
Ein Schutzmechanismus: Damit bei automatischem Aufzug die Zugfeder nicht durch Überspannung reißen kann, ist ihr Ende als "Rutschkupplung" ausgelegt, die an der inneren Wand der Federhaustrommel entlang gleiten kann.
Globusuhr
Nomen est Omen: Uhren mit einem sich drehenden Globus wurden in vielen Abwandlungen besonders häufig im 19. Jahrhundert gebaut. Sie geben zusätzlich zurzeit auch den Stand der Erde - von der Sonne aus gesehen -, das Datum und den Stand der Sonne zur Erde an verwendet.