IWC Schaffhausen
Wir haben immer eine schöne Auswahl an Vintage IWC Armband- und Taschenuhren auf Lager und verfügen über ein reichhaltiges Ersatzteillager, um auch in vielen Jahren noch den Service und die Reparatur Ihrer bei uns erworbenen Vintage-IWC zu gewährleisten.
-
IWC Schaffhausen
Schweiz 1941
18ct. Gelbgold, 35mm
Preis: 3450.- -
IWC Schaffhausen Ingenieur
Schweiz 1953
18ct. Gelbgold, 37mm
Preis: 6950.- -
IWC Schaffhausen
Schweiz 1949
18ct. Gelbgold, 36mm
Preis: 2950.- -
International Watch Co, Swiss
Schweiz 1981
Edelstahl, 34x34mm
Preis: 3350.- -
IWC Ingenieur
Schweiz 1971
Edelstahl, 37,5mm
Preis: 10850.- -
International Watch Co, Swiss
Schweiz 1940
Metallgehäuse, 55mm
Preis: 33500.- -
International Watch Co, Schaffhausen
Schweiz 1926
14ct. Gelbgold, 39x26mm
Preis: 3680.- -
IWC Schaffhausen
Schweiz 1951
Edelstahl, 36mm
Preis: Reserviert -
International Watch Co, Schaffhausen
Schweiz 1951
Edelstahl, 35mm
Preis: 3350.- -
IWC Schaffhausen Ingenieur
Schweiz 1963
Edelstahl, 36,5mm
-
International Watch Co
Schweiz 1935
18ct. Gelbgold, 29x29mm
Preis: 2250.- -
International Watch Co, Automatic
Schweiz 1954
Edelstahl, 34mm
-
IWC Schaffhausen Automatic
Schweiz 1953
18ct. Rotgold, 35mm
Preis: 2950.- -
IWC Schaffhausen Gelbgold
Schweiz 1962
18ct. Gelbgold, 35mm
Preis: 2980.- -
IWC Schaffhausen Mark X Edelstahl
Schweiz 1945
Edelstahl, 35mm
-
IWC Schaffhausen Automatic Edelstahl
Schweiz 1970
Edelstahl, 36mm
-
IWC Schaffhausen Gelbgold Ref. 5251
Schweiz 80er Jahre
18ct. Gelbgold, 46mm
-
IWC Ingenieur
Schweiz 1969
Edelstahl, 37,5mm
-
IWC Schaffhausen
Schweiz 1931
14ct. Gelbgold, 38x22mm
Preis: 3.650,00 €
Der amerikanischen Uhrmacher und Ingenieur Florentine Ariosto Jones arbeitete als Uhrmacher in Boston. Er fasste 1868 den Entschluss, in der Schweiz qualitativ hochwertige Uhren für den amerikanischen Markt zu fertigen.
Das angestrebte Ziel jährlich mindestens 10.000 Taschenuhren zu fabrizieren und ins ferne Amerika zu verkaufen, erwies sich als unerreichbar.
Die im Jahre 1873 vom Wiener Börsen und Bankenkrach ausgelöste weltweite Wirtschaftskrise leistete ein übriges und 1875 steht der erste Konkurs vor der Tür.
1879 kaufte der Schaffhauserner Maschinenfabrikant Johannes Rauschenbach-Vogel die International Watch Co. für Sfr. 280'000.-. Der wirtschaftliche Durchbruch gelang in den folgenden Jahrzehnten unter seiner Leitung und später unter jener seines Sohnes Johannes Rauschenbach-Schenk.
Während wegen des Quarzuhrenbooms der 1970er und 1980er Jahre Marktanteile verloren gingen, folgte in den 90er Jahren ein wirtschaftlicher Erfolg durch die Rückbesinnung auf klassische mechanische Komplikationen, wobei die Firma 1978 durch den deutschen Tachometerhersteller VDO - Mannesmann erworben wurde, welcher wiederrum seine Uhernaktivitäten in der LMH Gruppe bündelte.
Viele bekannte Uhren-Klassiker wurden von der IWC kreiert wie z.B. die Fliegeruhren Serie Mark IX, X und XI oder die Aquatimer, Yacht-Club, Ingenieur, Da Vinci etc. um nur einige zu nennen.