Omega
Wir haben immer eine schöne Auswahl an Vintage Omega Armbanduhren auf Lager und verfügen über ein reichhaltiges Ersatzteillager, um auch in vielen Jahren noch den Service und die Reparatur Ihrer bei uns erworbenen Vintage-Omega zu gewährleisten.
-
Omega Chronograph
Schweiz 1946
14ct. Gelbgold, 35mm
Preis: 4450.- -
Omega, Swiss
Schweiz 1953
Edelstahl, 38,5mm
Preis: 2350.- -
Omega, Swiss
Schweiz 1948
80 Micron vergoldet, 33mm
Preis: 1580.- -
Omega Constellation, Genève
Schweiz 1962
Edelstahl, 34mm
Preis: 2280.- -
Omega, Swiss
Schweiz 1954
Edelstahl, 36mm
Preis: 1980.- -
Omega Chronometer, Swiss
Schweiz 1944
18ct. Rotgold, 35,5mm
Preis: 4850.- -
Omega Marine Chronometer
Schweiz 1976
Edelstahl, 48x33mm
Preis: 3450.- -
Omega Constellation, Genève
Schweiz 1962
Edelstahl, 34mm
Preis: 2150.- -
Omega Seamaster Calendar, Swiss
Schweiz 1953
18ct. Rotgold, 34mm
Preis: 2980.- -
Omega Seamaster 300
Schweiz 1966
Edelstahl, 39mm
Preis: 10900.- -
Omega Chronometer, Swiss
Schweiz 1943
18ct. Gelbgold, 33mm
Preis: 4850.- -
Omega Chronostop, Swiss
Schweiz 1970
Edelstahl, 41mm
Preis: 2580.- -
Omega, Swiss
Schweiz ca. 1942
Edelstahl, 35,5mm
Preis: sold -
Omega Chronometer, Swiss
Schweiz 1946
14ct. Gelbgold, 33mm
Preis: 4980.- -
Omega Constellation
Schweiz 1954
Edelstahl, 35mm
Preis: 2250.- -
Omega, Swiss
Schweiz 1943
18ct. Rotgold, 35mm
Preis: 2850.- -
Omega, Swiss
Schweiz 1949
Edelstahl, 38mm
Preis: 2980.- -
Omega Chronometer, Swiss
Schweiz 1944
Stahl-Gold, 36mm
Preis: 4980.- -
Omega Chronograph, Swiss
Schweiz 1946
18ct. Gelbgold, 35mm
Preis: 6980.- -
Omega Speedmaster Automatic Mark 4.5
Schweiz 1974
Edelstahl, 42mm
-
Omega Speedmaster
Schweiz 1965
Edelstahl, 40mm
Preis: 14800.- -
Omega Flightmaster, Swiss
Schweiz 1972
Edelstahl, 43,5mm
-
Omega Chronometer, Swiss
Schweiz 1943
Edelstahl, 36mm
Preis: 4850.- -
Omega Chronometer, Swiss
Schweiz 1943
Edelstahl, 36mm
Preis: 4850.- -
Omega, Swiss
Schweiz 1946
Edelstahl, 37,5mm
Preis: 3250.- -
Omega, Swiss
Schweiz 1953
18ct. Rotgold, 37,5mm
-
Omega Chronograph, Swiss
Schweiz 1959
Edelstahl, 35mm
-
Omega Chronometer, Swiss
Schweiz 1944
14ct. Rotgold, 36mm
Preis: Reserviert -
Omega Automatic, Swiss
Schweiz 1953
18ct. Gelbgold, 34,5mm
Preis: 2580.- -
Omega Automatic, Swiss
Schweiz 1953
Edelstahl, 41x32mm
Preis: 2850.- -
Omega, Swiss
Schweiz 1966
18ct. Gelbgold, 36x24mm
Preis: 1980.- -
Omega, Swiss
Schweiz 1953
18ct. Rotgold, 37,5mm
-
Omega, Swiss
Schweiz 1944
Edelstahl, 37,5mm
Preis: 2250.- -
Omega, Swiss
Schweiz 1942
Edelstahl, 36mm
Preis: 2980.- -
Omega Cosmic
Schweiz 1947
14ct. Gelbgold, 44x33mm
Preis: 11950.- -
Omega Constellation, Swiss
Schweiz 1964
18ct. Gelbgold, 34,5mm
-
Omega Automatic, Swiss
Schweiz 1949
14ct. Gelbgold, 33x33mm
Preis: 3980.- -
Omega Automatic, Swiss
Schweiz 1949
18ct. Gelbgold, 33x33mm
Preis: 4500.- -
Omega, Swiss
Schweiz 1954
18ct. Rotgold, 36mm
-
Omega, Swiss
Schweiz ca. 1913
800er Silbergehäuse, 32x32mm
Preis: 1850.- -
Omega Chronograph 33.3 CHRO
Schweiz 1938
Edelstahl, 38mm
Preis: 12800.- -
Omega Cosmic
Schweiz 1947
14ct. Gelbgold, 34,5mm
Preis: 6450.- -
Omega Speedmaster Professional
Schweiz 1969
Edelstahl, 42mm
-
Omega Rotgold Automatic
Schweiz ca. 1947
18ct. Rotgold, 37,5mm
Preis: 2980.- -
Omega Chronograph 33.3 CHRO "Beyer"
Schweiz 1933
Edelstahl, 38mm
Preis: sold -
Omega Edelstahl Handaufzug
Schweiz 1950
Edelstahl, 38mm
Preis: 2480.- -
Omega Chronograph Stahl 27CHRO
Schweiz 1946
Edelstahl, 35mm
Preis: 4400.- -
Omega Chrono Stahl Cal. 33.3 CHRO
Schweiz 1940
Edelstahl, 38mm
-
Omega Chronograph Gelbgold
Schweiz 60er Jahre
18ct. Gelbgold, 35mm
Preis: 3980.- -
Omega
Schweiz ca. 1914
925er Silbergehäuse, 42x32mm
Preis: 2950.- -
Omega, Swiss
Schweiz ca. 1939
Edelstahl, 38mm
-
Omega
Schweiz ca. 1942
Edelstahl, 38mm
Im Jahr 1848 eröffnete der gerade mal 23 jährige Louis Brandt in La Chaux-de-Fonds (Kanton Neuenburg) eine Uhrenmanufaktur. Bereits 1880, nach dem Tod des Gründers, verlegten seine Söhne die Produktion nach Biel und starteten die industrielle Fertigung von Uhren. Bereits 1889 ist Omega mit einer produzierten Stückzahl von 100.000 das größte Unternehmen der Schweizer Uhrenindustrie.
1894 wurde eine Taschenuhr Namens Omega in Serie gefertigt, welche durch einfache Konstruktion und Austauschbarkeit der Teile glänztw — Ω steht metaphorisch für „Vollendung“.
Seit 1903 schließlich, nach dem Tod der Gebrüder Brandt, wurden die Geschichte des Unternehmens durch deren Nachkommen gelenkt. In den Folgejahren erwarb sich Omega einen hervorragenden Ruf mit Sport-, Flieger- oder professionellen Taucheruhren. 1917 wählte die britische Luftwaffe Omega als offiziellen Lieferanten, die amerikanische Armee zieht 1918 nach. Bereits 1919 gewannen Omega Chronometer den Genauigkeitswettbewerb des Observatoriums Neuchatel. 1925 begann die Zusammenarbeit mit Tissot, Le Locle und 1930 gründete man gemeinsam die SSIH-Gruppe (Société Suisse pour l’Industrie Horlogère), unter deren Dach 1932 die Firma Lemania hinzukam.
Im Jahre 1957 begann die Produktion der legendären Omega Speedmaster, nach intensiven Tests kürte die Nasa die Uhr zum offiziellen Zeitmesser.
Viele weiter bekannte Modelle sind bei Omega enstanden wie der Vollkalender Cosmic, die genaue Constellation, das extrem wasserdichte Modell Seamaster oder eben das bekannte 3 Zeiger Uhrwerk Cal. 30T2 welches auch als Chronometer unter dem Namen 30T2 RG hergestellt wurde